Infoabend Fachschule für Technik
31.03.2024 18:00 in der Angerstraße 7

Weiterbildung? Jetzt!

Sie möchten eine Berufsausbildung machen und danach studieren? Sie haben Ihre Berufsausbildung abgeschlossen und bereits praktische Berufserfahrung gesammelt? Es gibt viele Möglichkeiten sich an der BS04 weiterzubilden.

Unser Bildungsangebot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich an der BS04 weiterzubilden oder Ihren Schulabschluss aufzuwerten und schneller zu erreichen. Mit dieser Zusatzqualifikation schaffen Sie die Grundlage für die Aufnahme eines Studiums oder eines höherwertigen Berufs.

Unsere Weiterbildungsangebote an der BS04

Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Angebote.

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zur Weiterbildung an.

DualPlus

Sie möchten eine Berufsausbildung machen und danach studieren?
Sie haben bereits einen Realschulabschluss?
Dann sollten Sie überlegen, ob Sie nicht parallel zur Berufsausbildung in Form von Abendunterricht die Fachhochschulreife erwerben wollen.

Sie sparen damit ein ganzes Jahr auf dem Weg zur Hochschule.


Mehr erfahren


Anmelden


Fachoberschule

Sie haben Ihre Berufsausbildung abgeschlossen und wollen nun studieren?
In der Fachoberschule können Sie in einem Jahr die allgemeine Fachhochschulreife erwerben, die zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt.

Aufgepasst
Wir haben noch wenige Plätze zum August 2025 frei!


Mehr erfahren


Anmelden

Frist: 31.03.

Fachschule für Technik

Sie haben Ihre Berufsausbildung abgeschlossen und bereits praktische Berufserfahrung gesammelt?
Bilden Sie sich an der BS04 zur Staatlich geprüften Techniker:in weiter.

Infoabend Fachschule für Technik
Am 31.03.2025 um 18:00 in der Aula der Angerstraße 7


Mehr erfahren


Anmelden


32Lehrkräfte in der Weiterbildung
3Jahre Unterricht
2Schulformen
178Fachabiturienten im Jahr

FAQ

DualPlus

Welche Zulassungsbedingungen gibt es?

  • Sie haben eine mindestens dreijährige, betriebliche Berufsausbildung an einer Hamburger Berufsschule absolviert.
  • Das Zeugnis ihres mittleren Schulabschlusses hat einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
  • Oder Sie verfügen über die Zugangsberechtigung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe.
  • Sie benötigen die Zustimmung Ihres Arbeitgebers, falls der Zusatzunterricht in die Arbeitszeit fällt.

Wie viel Zeit spare ich gegenüber dem klassischen Weg zur Fachhochschulreife?

Gegenüber der Dualen Berufsausbildung und dem anschließendem Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) in der Fachoberschule sparen Sie mit Dual Plus ein ganzes Jahr.

Was kostet DualPlus?

Für Sie als Schüler:in entstehen keine Kosten.

Ist DualPlus BAföG-berechtigt?

Ja, Sie können BAföG für Schülerinnen und Schüler beziehen.

Fachoberschule

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

  • Sie haben einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss).
  • Ihr Wohnsitz ist in Hamburg.
  • Sie haben eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, oder im öffentlichen Dienst, oder an einer Berufsfachschule abgeschlossen, die für den Fachbereich bzw. für die Fachrichtung geeignet ist.
  • Oder Sie waren mindestens drei Jahre in einem für den Fachbereich bzw. für die Fachrichtung förderlichen Beruf tätig.

Was wird zur Anmeldung benötigt?

  • Die Anmeldung muss bis zum 31.März (Beginn August) vorliegen; bei späteren Anmeldungen können wir keinen Platz garantieren.
  • Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Fachschule für Technik

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich oder als Technische Zeichner:in.
  • Sie haben mindestens ein Jahr nach der Berufsausbildung in diesem Ausbildungsberuf oder in einem verwandten Beruf gearbeitet.

Wie lange dauert die Weiterbildung zur Staatlich geprüften Techniker:in?

Tagesform

  • Die Ausbildung dauert zwei Jahre (vier Semester) und beginnt jeweils im Februar und August.
  • Unterricht ist von Montag bis Freitag im Zeitraum von 08:15 bis 17:00.

Abendform

  • Die Ausbildung dauert drei Jahre (sechs Semester) und beginnt jeweils im Februar und August.
    Der Unterrichtsumfang beträgt 16 Stunden pro Woche. Er findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 17:15 bis 20:30 Uhr statt.

Kann zwischen der Tages- und Abendform gewechselt werden?

Ja, es ist möglich zwischen der Tages- bzw. Abendform zu wechseln.

Wie sind die Schul- bzw. Ferienzeiten?

Die Ferienzeiten entsprechen der Hamburger Ferienordnung.

Welchen Abschluss erwerbe ich?

Als Abschluss erhalten Sie die Berufsbezeichnung “Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik” bzw. “Staatlich geprüfte Technikerin, Fachrichtung Maschinentechnik”.

Kann ich während der Weiterbildung die Fachhochschulreife erwerben?

Ja, die Fachhochschulreife kann durch Zusatzleistungen erworben werden.

Auf welcher Sprache findet der Unterricht statt?

Der Unterricht findet auf Deutsch statt und erfordert gute bis sehr gute Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des europäischen Sprachreferenzrahmens.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Ja. Es gibt eine Förderung durch
Aufstiegsbafög

Sie haben noch Fragen?

Schreibe Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an, um die BS04 kennenzulernen und Ihre Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Kontakt

Ansprechpartner


Thomas Meyer
Abteilungsleitung Weiterbildung
Telefon: 040 42882664                 Fax: 040 42882655 thomas.meyer@hibb.hamburg.de